
Idee: Jeden letzten Sonntag im Monat gemeinsam treffen und mit diversen Vorbildfiguren in Austausch kommen
Ziel: Motivation/Vorbildfunktion/Austausch/Vernetzung/Empowerment
Entstehungshintergrund: Im Jahr 2019 lebten in Deutschland 21,2 Millionen Menschen (d.h. 26% der Gesamtbevölkerung), die einen Migrationshintergrund* hatten, und weitere 11,2 Millionen Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass wir diese Vielfalt nicht ausreichend in prominenten Positionen der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft repräsentiert finden. Wir haben uns abgesehen von den Diskriminierungspraktiken in der Gesellschaft die Frage gestellt, was mit Menschen passiert, die von klein auf in Film, Fernsehen und in bestimmten gesellschaftlichen Positionen niemanden finden können, die einen ähnlichen Hintergrund wie sie haben und mit dem sie sich identifizieren können. Welchen Einfluss hat dies auf die Selbstwirksamkeitserwartung und die eigenen Träume und Ziele? Wir wollen uns deshalb bewusst dafür einsetzen, dass vor allem Menschen aus den oben genannten knapp 40 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands die Chance bekommen, ihr eigenes Sprachrohr zu sein und der Mehrheitsgesellschaft ihre Geschichte zu erzählen.
* Eine Person hat nach der Definition des Statistischen Bundesamts einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde.
Beschreibung: Wir versuchen Räume zu schaffen, in denen interkultureller Dialog auf Augenhöhe stattfinden kann. Wir versuchen eine vernünftige Streitkultur einzuführen und den Jugendlichen dabei zu helfen, sich selbst zu positionieren und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
Dazu laden wir bei JugendTalk jeden Monat Referenten mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen ein, die Jugendlichen eine Vorbildfigur sein können und ihnen das Spektrum menschlicher Lebensrealitäten aufzeigen. Da wir die Ansicht vertreten, dass Empowerment am besten funktioniert, wenn es im safe space mit Angehörigen der eigenen biologischen und/oder kulturellen Geschlechtszugehörigkeit passiert, bieten wir einen JugendTalk Girls und einen JugendTalk Boys an. Dies bedeutet nicht, dass wir eine Geschlechtertrennung befürworten oder davon ausgehen, dass junge Frauen nur von Frauen und junge Männer nur von Männer lernen und diese als Vorbildfiguren nehmen können.
Zielgruppe: Junge Frauen und junge Männer im Alter von 15 -26 Jahren
Wo: Begegnungsraum Stuttgart, Breitscheidstr.2f, 70174 Stuttgart

